Vom Studi-Projekt zu personalisierten Sandalen aus dem 3D-Drucker

Das Start-up URBNC 3 stellt mithilfe digitaler Technologien nachhaltige Sandalen her – jede nach Mass angepasst. Seine ersten Gehversuche machte das Jungunternehmen im Student Project House der ETH Zürich.

4 Personen begutachten die Sandalen
Linda Wang, Philipp Kronenberg (Doktorand D-MTEC), Roman Wyss und Krist?na Hrabánková (v.l.n.r.) vom Start-up URBNC3 im Student Project House der ETH Zürich. (Bild: ETH Zürich / Nicole Davidson)

Jeder Fuss ist einzigartig, ?hnlich wie der Fingerabdruck. Deshalb geben sich die Gründerinnen und Gründer des Start-ups URBNC3 nicht mit Standardl?sungen zufrieden. Sie produzieren personalisierte Sandalen, die cool aussehen und für Menschen mit Fussproblemen geeignet sind, zum Beispiel bei unterschiedlich grossen Füssen. Die Individualisierung wird durch eine App und den 3D-Drucker erm?glicht. Kundinnen und Kunden w?hlen online ein Modell aus und erhalten einen Bestellcode. Damit k?nnen sie auf dem Smartphone einen Scanner aktivieren, um die beiden Füsse dreidimensional zu vermessen. Mit dem virtuellen Modell druckt URBNC3 ein individuelles Fussbett, das perfekt auf den jeweiligen Fuss zugeschnitten ist. Dabei setzt URBNC3 auch auf Nachhaltigkeit, denn die Sandalen werden mit veganen und natürlich abbaubaren Materialien produziert. ?Wir sind sehr stark mit der nachhaltigen Fashionszene in der Schweiz vernetzt und tauschen uns laufend mit Experten aus, um unsere Produkte zu optimieren?, sagt Mitgründer Roman Wyss.

Mit dem Abspielen des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerkl?rung von YouTube.Mehr erfahren OK
?URBNC3? (Video: ETH Zürich / Nicole Davidson)

Student Project House

Der Think- und Makerspace unterstützt ETH-Studierende bei der Entwicklung und Umsetzung eigener Projektideen.

?Globe? Volle Kraft voraus!

Globe 24/02 Titelblatt

Dieser Text ist in der Ausgabe 24/02 des ETH-????Magazins Globe erschienen.

DownloadGanze Ausgabe lesen (PDF, 7.4 MB)

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert